Kreativität, Phantasie und Geselligkeit beim Stadtfest Kohren-1050 mit Michaelismarkt

Der Höhepunkt des Festjahres Kohren-1050 ist Geschichte. Vom 20. bis 22. September feierten Besucher von nah und fern und die Kohrener das Jubiläum der Ersterwähnung. Es war bestimmt von kreativen Darbietungen, von phantasievollen Geschichten und vom
geselligen Zusammensein. Die Bilder geben einen kleinen Einblick in das abwechslungsreiche Wochenende. 
Und was besonders schön war: Alles ist gut verlaufen ohne Zwischenfall – also ein rundum gelungenes Stadtjubiläum:

Eindrücke vom Festwochenende

Nach der Eröffnung des Marktes, haben Musik, Tanz, Theater und Interviews das Bühnenprogramm bestimmt.

Der Michaelismarkt war gut besucht – vor der Bühne drängten sich die Besucher. Und für die Stände interessierten sich Groß und Klein.

In den Gassen von Kohren traf man seltsame Figuren, wie z.B. die Artistokraten, die abends mit ihrer Show die Besucher begeisterten - in der Dunkelheit begegnete man dem Nachtwächter.

Höhepunkt des Festes war der Jubiläumsabend. Die große und kleine Garde der Kulturfreunde stimmten die Besucher ein. Der Reigen der historischen Figuren und das Theaterstück „Ritter Kunz von Kaufungen und seine 30 Reiter“ gaben historische Einblicke. Die Show der Artistokraten und das Konzert mit der Fiddel Folk Family standen im Zentrum des Festabends.

Das Kohren-1050-Quiz

Das Kohren1050-Quiz war für alle eine Herausforderung. 98 Personen haben teilgenommen, wovon 38 alles richtig angekreuzt haben. Aus diesen wurden von den Tänzerinnen der Kohrener Kulturfreunde am Festabend auf der Bühne zehn Gewinner*innen gezogen. Drei Gewinne konnten gleich an die glücklichen Anwesenden übergeben werden. Die sieben nicht anwesenden Gewinner*innen wurden telefonisch benachrichtig und haben sich ihre Preise beim Kohrener Geschichtsverein e.V. abgeholt. 

Allen ganz herzlichen Dank fürs Mitmachen!

Danke an alle, die Kohren-1050 möglich gemacht haben!

Viele haben Kohren-1050 erst möglich gemacht – durch ihre Spende, durch ihr Engagement oder sogar durch beides. Wir möchten deshalb doch nochmals alle Namen der Vereine, der Betriebe und der Einzelpersonen nennen, die zum Gelingen beigetragen haben. Es ist eine beachtliche Liste von über 150 Namen, die Sie hier aufrufen können.

Text: Katharina Marlow, Peter Ruf

Bilder: Kristin Drechsel